Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend darüber informieren, welche Arten personenbezogener Daten (nachfolgend: „Daten“) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Diese Erklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, insbesondere im Rahmen unserer Leistungen sowie auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen und innerhalb externer Onlinepräsenzen (z. B. Social-Media-Profile).
Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
1. Verantwortlicher
Anna – Maria Kleinböck
Hofgartenstr. 9a
79285 Ebringen
E-Mail: hello@akrooms.com
Telefon: 0151 40315301
Impressum: www.akrooms.com/Impressum
2. Übersicht der Verarbeitungen
Arten der verarbeiteten Daten:
Kategorien betroffener Personen:
Zwecke der Verarbeitung:
3. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den Vorgaben der DSGVO und ergänzenden nationalen Regelungen (insb. BDSG). Wesentliche Rechtsgrundlagen sind:
4. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten sicherzustellen. Dazu gehören insbesondere Maßnahmen zur Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten sowie Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten und Datenlöschung. IP-Adressen werden, soweit möglich, gekürzt (IP-Masking), um eine direkte Identifikation zu erschweren.
5. Einsatz von Cookies
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unser Onlineangebot nutzerfreundlich, sicher und effektiv zu gestalten. Rechtsgrundlage ist je nach Fall Ihre Einwilligung oder unsere berechtigten Interessen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und der Nutzung von Cookies über die Browser-Einstellungen oder Opt-Out-Möglichkeiten widersprechen.
Wir nutzen zudem ein Cookie-Einwilligungs-Management-Tool (z. B. Usercentrics), um Ihre Einwilligungen zu verwalten.
6. Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
7. Geschäftliche Leistungen
Ich verarbeite die Daten von Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, zur Kommunikation, für administrative Zwecke sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
8. Auftragsverarbeitung und Hosting
Meine Webseite wird auf Servern von ALL-INKL.COM in Dresden gehostet.
Adromo Creative Studio arbeitet für das Hosting von akrooms.com mit der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland) zusammen. Die Server befinden sich im Rechenzentrum von ALL-INKL.COM in Dresden, auf dem die Kunden-Domains gehostet werden.
Datenverarbeitung durch den Hosting-Dienstleister:
Im Rahmen des Hostings werden folgende Daten erfasst und verarbeitet:
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) mit ALL-INKL.COM gemäß Art. 28 DSGVO, um den Schutz der Daten unserer Kunden und Nutzer zu gewährleisten.
Trennung der Kunden-Daten durch separate Server-Accounts:
Jeder Kunde erhält, soweit technisch umsetzbar, einen eigenen separaten Server-Account, um eine klare Datenisolierung zu gewährleisten. Dies stellt sicher, dass die Datenverarbeitung jedes Kunden individuell erfolgt und kein Zugriff auf die Daten anderer Kunden besteht.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei ALL-INKL.COM finden Sie hier:
Datenschutzerklärung von ALL-INKL.COM
Die Speicherdauer der erfassten Daten richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und den vertraglichen Vereinbarungen mit dem Hosting-Anbieter. Zum Betrieb meiner Online-Dienste werden Nutzungs- sowie Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen) in Server-Logfiles verarbeitet, um die Stabilität, Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Angebots sicherzustellen.
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Hinweis zu Dienstleister:
Adromo Creative Studio
Schwarzwaldstrasse 30
79227 Schallstadt
Deutschland
E-Mail: mail@adromo.de
Datenschutzerklärung von Adromo: https://adromo.de/datenschutzerklaerung/
9. Kontakt- und Anfragenverwaltung
Bei Kontaktaufnahme (z. B. per Formular, E-Mail, Telefon) verarbeiten wir Ihre Daten zur Beantwortung der Anfrage sowie zur technischen Bereitstellung.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung/vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Angaben und Daten zur Beantwortung von Anfragen werden elektronisch erhoben und gespeichert Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an hello@akrooms.com widerrufen
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in
datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in
dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie
deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://
www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
11. Werbliche Kommunikation
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Werbezwecken, soweit dies gesetzlich zulässig ist oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt. Sie können der werblichen Kommunikation jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
13. Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Wir nutzen Technologien zur Analyse und Optimierung unseres Onlineangebotes.
Daten (z. B. aufgerufene Seiten, IP-Adressen in gekürzter Form) werden nur pseudonym verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
14. Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Profile in sozialen Netzwerken (z. B. Instagram, Pinterest), um mit Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Leistungen zu informieren. Dabei werden Daten der Nutzer durch die jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet, ggf. auch außerhalb der EU. Für Informationen und Rechte der Nutzer verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformen.
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Zur Bewerbung meiner Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreibe ich eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform bin ich gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
Die gemeinsame Verantwortlichkeit habe ich in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Ich nutze für bestimmte Dienste Anbieter aus den USA. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) (Seit dem 10.07.2023), sofern der jeweilige Anbieter für dieses Abkommen zertifiziert ist.
Eine Liste der zertifizierten Unternehmen kann unter folgendem Link eingesehen werden:
👉 https://www.dataprivacyframework.gov/s/
Sofern keine TADPF-Zertifizierung vorliegt, erfolgt die Datenübertragung auf Basis von Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ich überprüfe regelmäßig die rechtliche Lage und passe meine Datenschutzmaßnahmen entsprechend an.
Der Anbieter setzt auf der Website eine Verlinkung auf die nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerke ein.
Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Verbesserung der Nutzungsqualität der Website.
Die Einbindung der Plugins erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Kunden werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuches des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Folgende soziale Netzwerke sind vom Anbieter verlinkt:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
15. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
16. Begriffsdefinitionen
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe sind insbesondere in Art. 4 DSGVO definiert. Dazu gehören u. a. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“ und „Profiling“. Erläuterungen sind in dieser Datenschutzerklärung zur besseren Verständlichkeit angegeben.